Schulberatung | Fachberatung |
SCHULBERATUNG BEIM STAATLICHEN SCHULAMT IM LANDKREIS TIRSCHENREUTH
(Stand: 01.08.2008 )
Datenschutz an Schulen |
|
Ewald
Pavlica
Telefon:
|
Material: Infos zur SchiLf Datenschutz in der Schule Datenschutznachrichten I / 2017 Datenschutznachrichten II / 2017 Datenschutznachrichten III / 2017 Datenschutznachrichten IV / 2017 Datenschutznachrichten I / 2018 Beschreibung einer Verarbeitungstätigkeit (neu 21.06.2018) Verarbeitungstätigkeit ABC-Pirat (neu 21.06.2018) Verarbeitungstätigkeit Mathe-Pirat (neu 21.06.2018) Verarbeitungstätigkeit Antolin (neu 21.06.2018) Datenschutznachrichten III / 2018 (neu 10.10.2018) Verarbeitungstätigkeit Notenbox (neu 09.01.2019) Datenschutznachrichten I / 2019 (neu 12.03.2019)
|
Kooperation Kindergarten - Grundschule |
|
Kathrin Rüth
Michaela Härtl
|
Aufgabenbereich: Intensivierung der Zusammenarbeit und Vernetzung verschiedener Bildungsorte im Sinne der bayerischen Bildungsleitlinien „Gemeinsam Verantwortung tragen“ - Kooperationsmodell „Gemeinsam Lernchancen nutzen – Kindergarten und Grundschule arbeiten Hand in Hand“ Ø Planung, Durchführung und Begleitung von regionalen Fortbildungsveranstaltungen für Erzieher/innen und Lehrkräfte Ø Beratung und Unterstützung der Kooperationsbeauf-tragten an den Schulen/Kin-dertageseinrichtungen bei der Umsetzung der Kooperation Ø Umsetzungsmöglichkeiten für BIFK und Vorkurs
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern Ø Weiterentwicklung von bestehenden Konzepten der Elternarbeit (KESCH) Ø Mitarbeit in der AG ‚Familienbildung’ des Bündnisses für Familie (www.buendnis-fuer-familie-tirschenreuth.de) Ø Lehrkräfte und Eltern in gemeinsamer Verantwortung für die Entwicklung und für das Lernen der Schülerinnen und Schüler: Lernentwicklungsgespräch
|
Vertrauensperson für Schwerbehinderung im Schulamtsbezirk Tirschenreuth | |
Inge Dick, Rin
Sprechstunde: |
Material: Inklusionsvereinbarungen (neu 05.11.2018)
Link zu den Teilhaberichtlinien (neu
05.11.2018)
|
Leitung und Koordination der Schularbeit im BRK-Kreisverband Tirschenreuth | |
Petra Seidel, Lin
|
Aufgaben gegenüber den Schulen: - Kontakt zu den Kooperationslehrerinnen und -lehrern - Unterstützung und Beratung der Kooperationslehrerinnen und
- Durchführung einer Fortbildung für Kooperationslehrerinnen und
- Organisation von Erfahrungsaustausch - Weitergabe von Jugendrotkreuz-Informationen - Vermittlung geeigneter Referentinnen und Referenten - Ansprechpartnerin für den Schulsanitätsdienst (bzw. die - Öffentlichkeitsarbeit
|
Netzwerk Ganztag | |
Petra Burger, Lin /
Stellv. SLin
Email:
|
Netzwerk Ganztag / Aufgaben und Ziele; - Austausch zwischen Ganztagsschulen anstoßen und erleichtern - Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen sein - Kontakte herstellen - Problemfelder aufspüren und gemeinsam nach Lösungen suchen |
Namen und Anschriften der qualifizierten Beratungslehrer
Sollfrank | Bauer | Hartmannsgruber | Schieder | Gallitzdörfer | Kleeberger | Hauk |
Psychologischer Dienst |
|
Sabine Sollfrank Beratungsrektorin
Arbeitsbereiche: Mittwoch 11.00 - 13.00 Uhr im Staatlichen Schulamt Tirschenreuth Tel. 09631-88346
|
Material v. Fr. Sollfrank Tipps zur Konzentrationsförderung für Eltern ADS - Was kann ich als Lehrer tun? Was ist wichtig für Konzentration?
Flyer MSD für Kinder mit
ASS
Erstantrag bei Lese-/Rechtschreibstörung (neu 13.11.2018) Wiederholter Antrag b. Lese-/Rechtschreibstörung (neu 13.11.2018) Was bedeuten individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz? (neu 13.11.2018) Zuständig für folgende
Schulen: GS Bärnau |
Dieter Bauer
|
Zuständig für folgende Schulen: GS Immenreuth
|
Anna Merzinger Staatliche Schulpsychologin / StRin GS
Arbeitsbereiche: Telefonsprechstunde:
|
Zuständig für folgende Schulen: GS
Tirschenreuth
|
Klaus Hartmannsgruber Beratungsrektor ![]()
Max-Reger-Mittelschule Weiden Ulrich-Schönberger-Straße 3 92637 Weiden
Telefon: 0961-3916411 (Büro) oder 0961-391640 (Sekretariat Schule)
E-Mail: sberatung@max-reger.schule.de
Sprechstunde telefonisch: Montag 10:05 bis 10:50 Uhr Beratungstag: Donnerstag (nach Voranmeldung) |
Material:
Zuständig für folgende Schulen:
Albert-Schweitzer-GS Weiden
|
Simone Schieder, LinGrundschule Krummennaab |
Zuständig für folgende Schulen: GS
Krummennaab |
Doris Gallitzdörfer, LinGrundschule Bärnau |
GS
Bärnau |
Anita Kleeberger, Lin
Grundschule Falkenberg |
Zuständig für folgende Schulen: GS Falkenberg |
Martin J.
Hauk, M.A. Mittelschule Tirschenreuth |
Zuständig für folgende
Schulen:
GS Plößberg |
Stefan Raps, L
Mittelschule
Waldsassen |
Zuständig für folgende Schulen:
GS Mitterteich |
Mittelschule Erbendorf |
Zuständig für folgende Schulen:
GS+MS Erbendorf
|
Daniela Stauter,
StRin (GS)
Fichtelnaabtalschule-MS Ebnath-Neusorg |
Zuständig für folgende Schulen: GS Konnersreuth GS Immenreuth GS Waldershof GS Pechbrunn GS Friedenfels |
Übertrittsberatung und -begleitung |
|
Kontaktaufnahme bzw. Anfragen per Mail: uebertrittsberatung-tir@gms-kemnath.de
Grund- und Mittelschule Kemnath
|
|
Förder- und Beratungsstelle für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Rechnen – Grundschule |
|
Kontaktaufnahme: Foerderstelle-Mathematik-TIR@email.de
Grundschule Kulmain
|
Aufgaben der Förderstelle: - Einzelfallförderung
von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten |
|
|
|
Material: Turnen an Geräten (Deckblatt) (Skript) |
2. Fachberatung für Ernährung/Gestaltung:
|
|
3. Fachberatung für Informatik:
|
|
4. Fachberatung für Umwelterziehung:
|
|
5. Fachberatung für Verkehrserziehung/Unfallverhütung:
|
Materialien von Frau Zaglmann: Formblatt Unfallstatistik in der Schule
|
|
Materialien:
Schülerheft QA-Vorbereitung mdl. Prüfung (neu 24.09.2018) Schülerheft M10-Vorbereitung mdl. Prüfung (neu 24.09.2018) Bewertungsvorschlag mdl. Prüfung (neu 24.09.2018)
Beispiele für Listening Comprehension M10 (mp3-Format): Katrina
for Ticket Ex1
|
|
Materialien von Frau Hartmann:
Akzentpattern
für 5./6. Klasse |
8. Fachberatung für den kommunikationstechnischen Bereich:
|
|
|
|
10. Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung:
|
Material von Herrn Hauk: Homepage des Kreismedienzentrums Tirschenreuth:
|
11. Fachberatung für Förderlehrer/-innen:
|
Materialien von Frau Stangl: Förderung der Lesekompetenz (Powerpoint)
|
12. Fachberatung für Katholischen Religionsunterricht:
|
Ausführliches Profil |
13. Fachberatung für Evangelischen Religionsunterricht:
|
Ausführliches Profil |